Der Schwerpunkt der Tätigkeit von Dr. Niels Malkomes liegt auf dem Gebiet von Patentverletzungsverfahren, Nichtigkeitsverfahren einschließlich Nichtigkeitsberufungsverfahren vor dem Bundesgerichtshof sowie Einspruchs- und Einspruchsbeschwerdeverfahren. Seine Erfahrung aus zahlreichen Patentverletzungs- und Nichtigkeitsverfahren, insbesondere im Bereich der Telekommunikation, Smartphones und Tablets, kommt auch den von ihm betreuten Patenterteilungsverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt zugute. Neben der Telekommunikation ist ein weiterer technischer Fokus das Gebiet elektrischer und optischer Funktionsschichten, Dünnschichttechnologie sowie Nanotechnologie, auf dem er mehrere Jahre beruflich tätig gewesen ist. Aufgrund seiner breiten technischen Ausbildung arbeitet er zudem in einer Vielzahl weiterer technischer Bereiche, insbesondere des Maschinenbaus und der Elektrotechnik.
Dr. Niels Malkomes ist Autor und Mitautor verschiedener internationaler wissenschaftlicher Publikationen. Zudem hat er mehrere Erfindungen getätigt, die zu Patentanmeldungen und Patenten führten.
Als passionierter Fotograf und Bergwanderer habe ich gelernt, dass das Erreichen eines perfekten Ergebnisses abgesehen von der technischen Ausrüstung vor allem davon abhängt, die perfekte Beleuchtung und die beste Perspektive zu finden – das stellt für mich eine faszinierende Herausforderung im Tagesgeschäft dar, auch wenn man dazu natürlich manchmal bergauf steigen muss.
Patentanwaltskammer, epi, LES, GRUR, VDI, DPG, Círculo de Directivos de Habla Alemana
Partner der Kanzlei
Patentanwalt bei BARDEHLE PAGENBERG, München
Zulassung als Vertreter vor dem Europäischen Patentamt
Patentanwalt in einer namhaften Patentanwaltskanzlei in Frankfurt
Patentanwaltskandidat im Deutschen Patent- und Markenamt sowie beim Bundespatentgericht; Zulassung als Patentanwalt sowie als European Trademark and Design Attorney
Praktika am Oberlandesgericht Düsseldorf und am Landgericht Braunschweig
Patentanwaltskandidat in einer traditionsreichen Patentanwaltskanzlei in Köln
Projekt- und Teamleiter in einem Spin-off der Bayer AG in Köln im Geschäftsfeld “selbstreinigender” super-hydrophober optischer Schichten, Biochips und Thermolabel basierend auf Nanotechnologie
Verleihung des Doktorgrades (Dr.-Ing.) mit Auszeichnung von der gemeinsamen Fakultät für Maschinenbau und Elektrotechnik der TU Braunschweig für eine Arbeit über “In-situ-Kontrolle und Regelung reaktiver Magnetron-Zerstäubungsprozesse”
Wissenschaftler und Projektleiter am Fraunhofer Institut für Schicht- und Oberflächentechnik in Braunschweig im Bereich elektrischer und optischer Funktionsschichten in verschiedenen Projekten mit Industriepartnern, insbesondere im Bereich der Architekturglasbeschichtung, transparenten leitfähigen Schichten, Regelung und Simulation reaktiver Sputterprozesse
Weitere Studien in Informatik und Elektrotechnik, insbesondere im Bereich “künstlicher Intelligenz” (Neuronale Netze, Fuzzy Systeme und Genetische Algorithmen) sowie analoger und digitaler Fernsehtechnik
Physikstudium an der TU Braunschweig; Abschluss als Dipl.-Phys. mit einer Diplomarbeit im Bereich der Halbleiterphysik und Optik
BARDEHLE PAGENBERG
Partnerschaft mbB
Patentanwälte Rechtsanwälte
Prinzregentenplatz 7
81675 München
Tel.: +49(0)89.928 05-0
Fax: +49(0)89.928 05-444
E-Mail: info@remove-this.bardehle.de
© BARDEHLE PAGENBERG 2018