Michael Kobler
Dr. jur.
Beratung inländischer und ausländischer Mandanten in Patentstreitsachen, bei der Erstellung von Lizenzverträgen und weiterer schutzrechtsrelevanten Vereinbarungen, in Fragen des Arbeitnehmererfindungsrechts sowie Angelegenheiten des Wettbewerbsrechts. Beteiligung an Verfahren mit länderübergreifendem Bezug in Zusammenarbeit mit den Patentanwälten der Kanzlei, Durchsetzung von Patenten, Designrechten, Urheberrechten und wettbewerbsrechtlichen Ansprüchen, einschließlich der Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen. In diesem Zusammenhang auch Erstellung von Gutachten zu Verletzungsfragen.
Bisherige Erfahrung insbesondere auf den Gebieten der Internet-Dienstleistungen, Telekommunikation, IT und Software, Sportartikel, Medizintechnik, und Chemie.
Ein weiterer Schwerpunkt von Michael Kobler sind die rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Reparatur und Instandhaltung patentgeschützter Gegenstände.
Rechtsanwalt, Vertreter vor dem EPG, Counsel
Standort: München
Sprachen: Deutsch, Englisch, Japanisch
Meine Überzeugung ist, dass eine solide Diskussionskultur zu konstruktiven, lösungsorientierten Ergebnissen führt. Da ich aus einem diskussionsfreudigen Umfeld komme, habe ich schon früh gelernt, dass die richtigen Argumente entscheidend sind, um meinen Standpunkt zu verteidigen – heute verteidige ich Ihren.
Empfohlen in



Registrierung als Vertreter vor dem EPG
Counsel der Kanzlei
Partner der Kanzlei
Rechtsanwalt bei BARDEHLE PAGENBERG, München
Zulassung als Rechtsanwalt
Zweites Juristisches Staatsexamen
Freier Mitarbeiter in einer Münchener Großkanzlei in den Bereichen Lebensmittelrecht, Wettbewerbsrecht und Markenrecht
Juristische Doktorarbeit an der Universität Augsburg (Thema: „Instandhaltung und Umbau patentgeschützter Vorrichtungen“)
Wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Wirtschaftsrecht und Geistiges Eigentum der TU München, bei Prof. Dr. Christoph Ann LL.M. (Duke Univ.)
Freie Mitarbeit in einer Freiburger Wirtschafts- und Rechtsberatungskanzlei im Bereich Erneuerbare Energien und Gesellschaftsrecht
Erstes Juristisches Staatsexamen
Auslandsstudium an der Waseda Universität in Tokyo, Japan
Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg