Christian Haupt
Dr. rer. nat., Dipl.-Phys.
Die Tätigkeit von Dr. Christian Haupt konzentriert sich auf die Anmeldung und Durchsetzung von Patenten und Gebrauchsmustern vor dem Deutschen Patent- und Markenamt sowie dem Europäischen Patentamt einschließlich der Verteidigung von und dem Angriff auf Patente und Gebrauchsmuster in Einspruchsverfahren vor den zuständigen Patentämtern, insbesondere in den Bereichen Maschinenbau (z. B. Sportausrüstung und Medizintechnik), Telekommunikation (z. B. LTE-Mobilfunkstandards und mobile Endgeräte), IT und computerimplementierte Erfindungen, Elektrotechnik und Navigationstechnologie.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Durchsetzung von Schutzrechten in Patentverletzungs- und (parallelen) Nichtigkeitsverfahren vor dem Bundespatentgericht sowie im Rahmen von Rechtsgültigkeits- und Verletzungsgutachten.
Patentanwalt, European Patent Attorney, Vertreter vor dem EPG, Partner*
Standort: München
Sprachen: Deutsch, Englisch
Fortschritt beruht auf technischen Innovationen. Um solche Innovationen erfolgreich zu schützen und zu verteidigen, ist es unerlässlich, die Technik wirklich zu verstehen. So erziele ich herausragende Ergebnisse für unsere Mandanten.
Empfohlen in



Registrierung als Vertreter vor dem EPG
Partner der Kanzlei
Zulassung als Vertreter vor dem Europäischen Patentamt
Studium des Rechts für Patentanwälte an der Fernuniversität Hagen
Technologieexperte und Patentanwaltskandidat bei BARDEHLE PAGENBERG, Düsseldorf, Praktikum in einer Patentstreitkammer am Landgericht Düsseldorf, Ausbildung beim Deutschen Patent und Markenamt sowie beim Bundespatentgericht in München ("Amtsjahr"), Zulassung als deutscher Patentanwalt
Promotion zum Dr. rer. nat.
Patentingenieur bei der Kanzlei Grünecker Kinkeldey Stockmair & Schwanhäusser, München
Mitarbeit im DFG-Sonderforschungsbereich ›Elektromagnetische Anregung subnuklearer Systeme‹
Abschluss als Dipl.-Phys.
Doktorarbeit an der Universität Bonn bezüglich elektromagnetischer Eigenschaften von Baryonen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik der Universität Bonn
Diplomarbeit an der Universität Bonn in theoretischer Physik bezüglich relativistischer Quarkmodelle
Studium der Physik an der Universität Bonn