
Amelia Saskia Jülich
Dr. (PhD), Dipl.-Ing.
Saskia Jülich kam über ihre Tätigkeit als Patentprüferin am Europäischen Patentamt ab dem Jahr 2007 zur Patentwelt. Am EPA war sie in verschiedenen mechanischen Bereichen wie Bauingenieurwesen und Medizinmechanik in den Bereichen Recherche, Prüfung und Einspruch tätig. Außerdem war sie in der internen Schulungsabteilung des EPA als Ausbilderin und Verfasserin von Schulungsmaterial tätig. Dank ihrer umfassenden Kenntnis der Verfahren im EPA versteht sie es, in der Kommunikation mit den Prüfern zwischen den Zeilen zu lesen.
Vor ihrer Tätigkeit am EPA promovierte sie in Frankreich und studierte in Deutschland, Italien und Russland. Am Anfang des Jahres 2024 verließ sie das EPA, um ihr Wissen über die Patentwelt zu erweitern und sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Europäische Patentanwältin, Senior Associate
Standort: Hamburg
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch
Als ehemalige Patentprüferin weiß ich, dass die Wahl der richtigen Worte und die Gewichtung der richtigen Details entscheidend sind, um eine Erfindung in ein tragfähiges Patent zu verwandeln. Deshalb höre ich genau zu, um genau die Worte und Details zu finden, mit denen Ihr Patent sein volles Potenzial entfalten kann.
Europäische Patentanwältin bei BARDEHLE PAGENBERG, Hamburg
Ausbilderin und Autorin von didaktischem Material innerhalb der der Abteilung für Aus- und Weiterbildung des Europäischen Patentamts (EPA)
Bestehen der vier Hauptprüfungen der European Qualifying Examination (EQE)
Prüferin (Bauingenieurwesen und medizinische Mechanik) am EPA, Den Haag, Niederlande
Promotion im Bauingenieurwesen an der Ecole Nationale des Ponts et Chaussées (ENPC), Paris – Champs-Sur-Marne, Frankreich
Dozentin (Materialwissenschaft, Finite Elemente, Hydromechanik, Informatik) für die ENPC und für die Université Marne la-Vallee, Frankreich
Diplomstudium Bauingenieurwesen (Dipl.-Ing.) Universität Karlsruhe (TH)
Forschungsaufenthalt für eine Abschlussarbeit an der Moskauer Staatlichen Universität für Bauingenieurwesen (MGSU), Russland
Studentische Hilfskraft an der Fakultät für Stahlbau für Schraubzertifizierung, Karlsruhe
Erasmus-Jahr an der Technischen Fakultät der Universität Florenz, Italien