Julia Bernatska

Julia Bernatska ist Rechtsanwältin bei BARDEHLE PAGENBERG mit Fokus auf Patentstreitsachen. Als Mitglied eines Teams aus Rechts- und Patentanwälten vertritt sie nationale und internationale Mandanten in Patentverletzungs-, Durchsetzungs- und Nichtigkeitsverfahren sowie in Vindikations- und Schadensersatzverfahren.

Aufgrund ihrer umfassenden juristischen Kenntnisse, ihres Zusatzstudiums als Wirtschaftsjuristin (Universität Bayreuth) und ihrer Erfahrung in verschiedenen technischen Bereichen, darunter Telekommunikation, Chemie und Biowissenschaften, berät Julia Bernatska Mandanten in Verfahren vor den deutschen Gerichten und dem Einheitlichen Patentgericht (EPG).  

Julia Bernatska ist außerdem Wirtschaftsmediatorin („Münchner Ausbildung – Eidenmueller Hacke Fries“) und verfügt über besondere Erfahrung in der Vertragspraxis, unter anderem in FRAND-Verhandlungen.


Rechtsanwältin, Vertreterin vor dem EPG

Standort: München

Sprachen: Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Russisch

+49 89 928 05-0
Julia.Bernatska(at)bardehle.de

vCard

Download Profilinformationen

Impressum

Bei der Lösung von Problemen gehe ich systematisch vor und hierbei fasziniert es mich, neue Wege zu finden. Für unsere Mandanten bedeutet dies, dass ich sowohl logisch als auch kreativ vorgehe, wenn ich Lösungen für ihre Probleme entwickele.

Publikationen

„File Wrapper Estoppel at the UPC ?“, Prof. Dr. Tilman Müller-Stoy and Julia Bernatska ; GRUR Patent 2023, 34

„Der australische News Media and Digital Platforms Mandatory Bargaining Code“, Prof. Dr. Ruth Janal, LL.M. und Julia Bernatska, ZUM 2021, 973

Qualifikationen

Julia Bernatska ist Wirtschaftsjuristin und Wirtschaftsmediatorin (Münchener Ausbildung zum Wirtschaftsmediator)

Mitgliedschaften

LES Germany, WILA, ChIPs

2023
2023

Registrierung als Vertreterin vor dem EPG

2023 - heute

Rechtsanwältin bei BARDEHLE PAGENBERG in München

2023

Zulassung als Rechtsanwältin

2022
2022 - 2023

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Immaterialgüter- und Wirtschaftsrecht, Universität Bayreuth

2022

Zweites juristisches Staatsexamen 

2020
2020 - 2022

Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Bamberg mit Ausbildungsstationen bei einem internationalen Unternehmen und der Deutsch-Irischen Industrie- und Handelskammer in Dublin

Münchener Ausbildung zum Wirtschaftsmediator (Eidenmüller/Hacker/Fries)

2020

Erstes juristisches Staatsexamen

2015
2015 - 2020

Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung, Universität Bayreuth

2013
2013 - 2015

Studium des Völkerrechts, Taras Shevchenko Nationaluniversität zu Kiew, Ukraine