BARDEHLE Kulturfrühstück: Thailand

Land und Leute

  • Bis 1939 „Siam“, existiert seit  ca. 13. Jahrhundert (Sukhothai Königreich)
  • Fläche 513.115 km2 (ca. 1,5 mal so groß wie Deutschland)
  • Einwohner ca. 70 Millionen
  • Parlamentarische Monarchie mit König als Staatsoberhaupt
  • Religion überwiegend Buddhismus (über 90 % der Bevölkerung)
  • Hauptstadt: Bangkok (auf Thai: “Kreungthep”) Das ist der längste Stadtname der Welt auf Thai:

กรุงเทพมหานคร อมรรัตนโกสินทร์ มหินทรายุธยา มหาดิลกภพ นพรัตนราชธานีบูรีรมย์ อุดมราชนิเวศน์มหาสถาน อมรพิมานอวตารสถิต สักกะทัตติยวิษณุกรรมประสิทธิ์

und bedeutet "Stadt der Engel, große Stadt der Unsterblichen, prächtige Stadt der neun Edelsteine, Sitz des Königs, Stadt der königlichen Paläste, Heimat der fleischgewordenen Götter, erbaut von Vishvakarman auf Geheiß Indras."

  • Die Thai Sprache ist abgeleitet von Sanskrit, der heiligen Sprache des Hinduismus. Sie ist  phonetisch und enthält 44 Konsonanten, 33 Vokale und 5 unterschiedliche Betonungszeichen.

 

Nationalflagge

Die Farben symbolisieren: 

  • Nation
  • Religion
  • Königng                                                                                                 


Wichtige Volksfeste


Songkran (Thai Neujahr) 13. bis 15. April

  • Das Wort „Songkran“ stammt aus dem alten Sanskrit und bedeutet „eintreten“, „betreten“ oder „passieren“
  • Essen wird an Mönche gespendet
  • Wasser wird über Buddha-Statuen, ältere und junge Leute gegossen
  • Bedeutung: Sünde und Unglück wegwaschen


Loi Kratong (Lichterfest) im November

  • „Loi“ bedeutet „schwimmen“ oder „schweben“
  • „Krathong“ ist ein kleines Floß mit Blumen, Kerzen und Räucherstäbchen geschmückt
  • Bedeutung: Ärger, Groll und Verunreinigungen der Seele loslassen

 

Essen – typische Gerichte

  • Pad Thai: erfunden vom damaligen König von Siam, um Thai Nationalismus wachzurütteln
  • Pad Kaprow Khai Dao
  • Som Tum
  • Kao Neuw Mamuang

Schön, dass viele Touristen sich bemühen, mit Stäbchen zu essen, aber die meisten Thais würden nie ohne Löffel und Gabel essen.. 


Fun Fact

“Singha” hatte früher das Biermonopol (Singha schützt den Tempel vor Schaden), gebraut in der Boon Rawd Brauerei. Die Gründerfamilie hatte 1929 die Braukunst in Bayern gelernt.

Social Event


Termin

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Adresse
BARDEHLE PAGENBERG Partnerschaft mbB
Prinzregentenplatz 7
81675 Munich

Konferenzsprache
Deutsch

Impressionen