Team-Zuwachs bei BARDEHLE PAGENBERG in München und Hamburg

Pressemitteilung vom 24. Juli 2025

Auch im ersten Halbjahr 2025 ist das gemischte Team von Rechts- und Patentanwälten kontinuierlich weitergewachsen. Sieben neue anwaltliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärken die Standorte in München und Hamburg.

Johannes Lang, Managing Partner von BARDEHLE PAGENBERG, ist überzeugt, dass dieses Wachstum entscheidend ist, um interdisziplinäres Denken und ein starkes Miteinander in der auf IP-Recht spezialisierten Kanzlei weiterzuentwickeln: „Unsere internationalen Mandanten profitieren von einem eingespielten Team, das nicht nur über herausragende fachliche Fähigkeiten in verschiedenen Branchen verfügt, sondern sich auch durch gegenseitiges Vertrauen, wirtschaftliches Verständnis und eine lösungsorientierte Arbeitsweise auszeichnet.“

Ann-Kathrin Michel wechselt von der globalen Wirtschaftskanzlei Dentons, wo sie in enger Zusammenarbeit mit dem Team aus London im Bereich Patent Prosecution und Opposition engagiert war. „Mit großer Vorfreude sehe ich den Chancen und Herausforderungen entgegen, in und mit einer der führenden IP-Kanzleien in Europa zu wachsen.“

Lisa Fleidl kommt von der Wirtschaftskanzlei Graf von Westphalen und freut sich darauf, sich in ihrem favorisierten Rechtsgebiet weiterzuentwickeln: „Mich hat die Spezialisierung von BARDEHLE PAGENBERG und das damit verbundene, vereinte Fachwissen von Patent- und Rechtsanwälten sehr angesprochen. Ich möchte hier von den Besten lernen und meinen Beitrag zu Fortschritt und Innovation leisten.“

Dr. Tomasz Klama beginnt seine berufliche Laufbahn bei BARDEHLE PAGENBERG hoch motiviert: „Schon als Berufseinsteiger zu diesem Team zu gehören und mit an den großen Fällen der IP-Branche zu arbeiten, ist für mich nicht nur Ansporn, sondern auch Bestätigung meiner fachlichen Qualifikation zugleich.“

Karin Bek wechselt von der Kanzlei Pinsent Masons, wo sie im Bereich Life Sciences/IP nationale wie internationale Mandanten vertreten sowie bei vertragsrechtlichen Angelegenheiten beraten hat. Karin Bek ist begeistert, dass sie sich künftig noch gezielter im Patentrecht einbringen und entwickeln kann. Sie schätzt besonders die Chance, „bei BARDEHLE PAGENBERG in einem Umfeld mit fachlich herausragender Qualität und mit inspirierenden Persönlichkeiten zu arbeiten.“

Dr. Thomas Kotzott startet bei BARDEHLE PAGENBERG nach seinem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und European Patent Attorney. Er blickt sehr zuversichtlich auf alle neuen Herausforderungen „in einem exzellenten Team von patentanwaltlicher und rechtsanwaltlicher Expertise“ und freut sich darauf, „gemeinsam innovative Lösungen für die Mandanten zu gestalten“.

Auch Selina Opas ist erwartungsfroh, ihre Kenntnisse „in einer renommierten und zugleich modernen IP-Kanzlei weiter auszubauen und Teil eines Teams zu sein, das Qualität, Engagement und einen kollegialen Austausch lebt.“

Benedikt Dellen wechselt zum 1. August 2025 von Hogan Lovells Int. LLP, wo er insbesondere komplexe, grenzüberschreitende Patentverletzungsverfahren betreute. „Mit dem Wechsel zu BARDEHLE PAGENBERG beginnt für mich ein spannendes neues Kapitel. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit diesem schlagkräftigen Team, das sowohl fachlich stark ist als auch persönlich ganz auf meiner Wellenlänge liegt.“

 

Ann-Kathrin Michel, M.Sc. (Physik), LL.M.
Patentanwältin, European Patent Attorney, Vertreterin vor dem EPG, Senior Associate, Büro München

Ann-Kathrin Michel ist deutsche und europäische Patentanwältin sowie Vertreterin vor dem EPG. Als Physikerin mit einem LL.M. in Europäischem Gewerblichen Rechtsschutz berät sie Mandanten in verschiedenen technischen Bereichen.

Seit 2015 ist Ann-Kathrin Michel auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtschutzes tätig. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Bereich der Patenterteilungs-, Einspruchs- und Einspruchsbeschwerdeverfahren sowie der Erstellung von Gutachten zum Rechtsbestand und zur Verletzung von Schutzrechten. 

Neben ihrer Expertise in der Experimentalphysik mit Fokus auf Nanotechnologie besitzt Ann-Kathrin Michel Fachkenntnisse auf den Gebieten des Maschinenbaus, der Mechanik, der Robotik, der Verfahrenstechnik, der Elektronik, der erneuerbaren Energien, der Optik und der Medizintechnik.

Lisa Fleidl
Rechtsanwältin, Büro Hamburg

Lisa Fleidl berät als Rechtsanwältin nationale und internationale Mandanten, insbesondere Patentpools und Inhaber von standardessentiellen Patenten, mit Fokus auf Patentstreitigkeiten, damit verbundenen kartellrechtlichen Fragen und Durchsetzungsverfahren.

Bereits während ihres Studiums an der Universität Hamburg war Lisa Fleidl als wissenschaftliche Mitarbeiterin im IP-Recht tätig und richtete auch ihr Referendariat darauf aus.

Tomasz Klama, Dr. jur.
Rechtsanwalt, Vertreter vor dem EPG, Büro München 

Dr. Tomasz Klama hat in München an der Ludwig-Maximilians-Universität studiert und im Rahmen seiner Ausbildung u. a. Stationen beim Landgericht München II und in einer Kanzlei in Warschau absolviert. Während seines Studiums und Rechtsreferendariats sammelte er Erfahrungen in unterschiedlichen Rechtsgebieten, insbesondere im Produkthaftungsrecht und Litigation-Bereich. Diese vertiefte er zudem durch seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in mehreren internationalen Großkanzleien, wie Pinsent Masons und Hogan Lovells.

Dr. Tomasz Klama arbeitet in verschiedenen Sprachen, vor allem in Deutsch, Englisch und Polnisch.

Karin Bek
Rechtsanwältin, Vertreterin vor dem EPG, Büro München

Karin Bek hat Rechtswissenschaft an der Universität Bayreuth studiert und ein LL.M.-Studium im Bereich Intellectual Property Law an der Queen Mary University of London in Paris und London abgeschlossen. 

Während ihres Referendariats in München sammelte sie praktische Erfahrungen im gewerblichen Rechtsschutz und Pharmarecht bei Preu Bohlig & Partner in München sowie im Bereich Patent Litigation bei Bristows LLP in London. Zudem war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in diesen Bereichen tätig.

Vor ihrem Wechsel zu BARDEHLE PAGENBERG war Karin Bek in einem internationalen Pharmaunternehmen sowie in der Großkanzlei Pinsent Masons tätig, mit Fokus auf Life Sciences/IP.

Thomas Kotzott, Dr. rer. nat., M.Sc. Physik
Patentanwalt (Zulassung ab 30.07.2025), European Patent Attorney, Büro Hamburg, Büro Hamburg

Dr. Thomas Kotzott begleitete während seiner Ausbildung zum Patentanwalt bei der Kanzlei SEEMANN & PARTNER in Hamburg insbesondere nationale und internationale Patenterteilungs- sowie Rechtsbestandsverfahren. Dadurch verfügt er über vielfältige Erfahrung in verschiedenen technischen Fachgebieten im patentrechtlichen Kontext.

Vor seiner Tätigkeit im gewerblichen Rechtsschutz studierte Thomas Physik mit Schwerpunkt Festkörper- und Materialphysik in Göttingen und Madrid. Im Anschluss forschte er im Bereich der Oberflächenphysik und Nanowissenschaften. 

Zu den Schwerpunkten seiner Tätigkeit gehören Patenterteilungsverfahren, Rechtsbestandsverfahren sowie die Durchsetzung von Schutzrechten in Patentverletzungsverfahren.

Selina Opas
Rechtsanwältin, Büro München

Selina Opas setzte sich bereits während ihres Bachelorstudiums in Werbung und Marktkommunikation intensiv mit Fragestellungen rund um Marken, Designs und Wettbewerb auseinander. Diese inhaltliche Ausrichtung behielt sie im Rahmen ihres Jurastudiums und Referendariats, das sie in München und New York absolvierte, bei – nun mit einem klar juristischen Fokus. Zuletzt arbeitete sie als Juristische Mitarbeiterin im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes bei Bird & Bird. 

Parallel zu ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin bei BARDEHLE PAGENBERG im Team Marken und Design promoviert Selina Opas zu einem markenrechtlichen Thema.

Benedikt Dellen, B.Sc. (Hons) Biochemistry (St Andrews)
Rechtsanwalt, Vertreter vor dem EPG, Counsel, Büro Hamburg

Benedikt Dellen ist Rechtsanwalt und Biochemiker. Die Kombination aus juristischer und naturwissenschaftlicher Ausbildung eröffnet ihm einen besonderen Zugang zu den Interessen seiner Mandanten.

Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Führung von komplexen, international parallel geführten Patentverletzungsverfahren mit Teams aus der EU, dem Vereinigten Königreich und den USA.

Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Beratung in Patentstreitsachen, insbesondere von Unternehmen aus den Bereichen Medizinprodukte, Arzneimittel, Telekommunikation, Luft- und Raumfahrt sowie Halbleitertechnik.

Vor seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin erwarb Benedikt Dellen einen Bachelor of Science (Honours) in Biochemie an der University of St Andrews in Schottland.

 

Weitere Informationen über das internationale Team von Rechts- und Patentanwälten von BARDEHLE PAGENBERG finden Sie in unserer Team-Übersicht.

Datum