
Kateryna Yarova
Dr. rer. nat., M.Sc. (Biologie), B.Sc. (Biochemie)
Dr. Kateryna Yarova ist ausgebildete Biologin und Biochemikerin mit umfassender Forschungserfahrung an führenden wissenschaftlichen Einrichtungen. Während ihrer Zeit in der akademischen Forschung spezialisierte sie sich auf molekulare Zellbiologie und Biochemie, mit einem besonderen Fokus auf die Architektur von Organellen im Nanomaßstab und Super-Resolution-Mikroskopie-Techniken.
Zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten gehören Patenterteilungsverfahren, insbesondere Einspruchs- und Beschwerdeverfahren, sowie Rechtsstreitigkeiten, einschließlich Verletzungs- und Nichtigkeitsklagen, sowohl auf deutscher als auch auf europäischer Ebene.
Patentingenieurin
Standort: München
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Ukrainisch, Russisch
Als leidenschaftliche Leserin liebe ich es, die Grenzen meiner Fantasie herauszufordern – sei es, indem ich mich in ein gutes Buch vertiefe oder Ihre Innovation in strategisches und wertvolles geistiges Eigentum verwandle.
Publikationen
Schnabel U, Handorf O, Yarova K, et al. „Plasma-Treated Air and Water-Assessment of Synergistic Antimicrobial Effects for Sanitation of Food Processing Surfaces and Environment.“ Foods. 2019; 8(2):55.
Schnabel, U; Yarova, K, et al. „The Combination of Plasma-Processed Air (PPA) and Plasma-Treated Water (PTW) Causes Synergistic Inactivation of Candida albicans SC5314.“ Appl. Sci. 2020, 10, 3303.
Mitgliedschaften
Dr. Kateryna Yarova ist Mitglied der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V.
Patentingenieurin und Patentanwaltskandidatin bei BARDEHLE PAGENBERG in München
Promotion (Dr. rer. nat.) im Bereich der molekularen Zellbiologie und Biochemie an der Georg-August-Universität Göttingen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften und an der Universitätsmedizin Göttingen
Masterstudium (M. Sc.) in Entwicklungs-, Neuro- und Verhaltensbiologie an der Georg-August-Universität Göttingen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am INP Greifswald, Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (Abt. Plasmabiotechnik)
Bachelorstudium (B.Sc.) in Biochemie an der Universität Greifswald