
Julian F. Wienand
Dr. rer. nat., M. Sc. (Physik)
Julian bringt seine wissenschaftliche Expertise in Physik, Deep-Tech und IT in komplexe Patenterteilungs-, Einspruchs-, Nichtigkeits- und Patentverletzungsverfahren ein. Seit 2025 unterstützt er so Mandanten bei der strategischen Patentdurchsetzung und -verteidigung auf nationaler und europäischer Ebene. Julian ist sowohl für internationale Konzerne und KMUs als auch für Startups innerhalb und außerhalb Europas tätig.
Julian ist Quantenphysiker und Autor zahlreicher Publikationen in führenden Fachzeitschriften. Nach einem Forschungsaufenthalt an der Stanford University promovierte er am Max-Planck-Institut für Quantenoptik und der LMU München zu analogem Quantencomputing mit ultrakalten Atomen. Als erfahrener Dozent und Referent, auch vor fachfremdem Publikum, ist er darauf spezialisiert, aus komplexen technischen Zusammenhängen das Wesentliche zu extrahieren und in präzise, wirksame Argumente zu überführen.
Während seiner Tätigkeit bei der Europäischen Kommission in Luxemburg erwarb Julian zudem fundierte Kenntnisse der europäischen Innovationslandschaft, die seinen Blick für strategische Aspekte des gewerblichen Rechtsschutzes erweitern.
Patentingenieur
Standort: München
Sprachen: Deutsch, Englisch
Als Dirigent habe ich gelernt, jede Stimme des Orchesters genau wahrzunehmen, dabei aber auch die Gesamtkomposition im Blick zu behalten. Diese Herangehensweise prägt auch meine Patentarbeit: Ich erfasse alle technischen Feinheiten und führe sie zu überzeugenden Argumenten zusammen, die vor Patentämtern und Gerichten gleichermaßen bestehen.
Publikationen
J. F. Wienand, S. Karch, A. Impertro, C. Schweizer, E. McCulloch, R. Vasseur, S. Gopalakrishnan, M. Aidelsburger, I. Bloch, Emergence of fluctuating hydrodynamics in chaotic quantum systems", Nature Physics 20, 1732-1737 (2024)
J. F. Wienand, F. Horn, M. Aidelsburger, J. Bibo, F. Grusdt, “Thouless pumps and bulk-boundary correspondence in higher-order symmetry-protected topological phases”, Phys. Rev. Lett. 128, 246602 (2022)
A. Impertro, J. F. Wienand, S. Häfele, H. v. Raven, S. Hubele, T. Klostermann, C. R. Cabrera, I. Bloch, M. Aidelsburger, “An unsupervised deep learning algorithm for single-site reconstruction in quantum gas microscopes", Nat. Comm. Phys. 6, 166 (2023)
Vorträge & Seminare
• Julian ist Co-Autor und Dozent des 10-tägigen Kurses „Experimentelle Quantenoptik – von Laserphysik zur Quantensimulation“ (Sommerakademie der Studienstiftung des Deutschen Volkes, 2023 in Leysin in der Schweiz)
Mitgliedschaften
Julian ist Mitglied der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.
Patentingenieur bei BARDEHLE PAGENBERG in München
Studium des Rechts für Patentanwälte an der FernUniversität in Hagen
Blue-Book-Traineeship bei der Europäischen Kommission (Quantentechnologien) in Luxemburg
Promotion in Quantenphysik (Dr. rer. nat.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München und am Max-Planck-Institut für Quantenoptik; finanziert von der Studienstiftung des Deutschen Volkes und dem Marianne-Plehn-Programm
Visiting Student Researcher an der Stanford University (USA)
Master in Physik (M. Sc.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
Auslandsstudium an der Universität in Grenoble (Frankreich)
Bachelor in Physik (B. Sc.) an der Universität Würzburg




