Niels Gierse
Dr., Dipl.-Phys.
Der Tätigkeitsschwerpunkt von Dr. Niels Gierse liegt auf Patentstreitigkeiten und Patenterteilungsverfahren in sämtlichen Bereichen der High-Tech-Industrie, wobei er seine Erfahrung in Streitsachen durch mehrjährige Tätigkeit bei einer internationalen Anwaltskanzlei erwarb.
Seine Fachkenntnisse beruhen auf Forschungserfahrung in der Plasmaphysik und der Diagnostik von Fusionsreaktoren, die er vor seinem Einstieg in den Patentberuf an internationalen Institutionen sammelte. Durch seinen Werdegang verbindet er fundierte wissenschaftliche Kenntnisse mit praktischer Erfahrung im Patentrecht und ist in der Lage, komplexe technische und rechtliche Fragestellungen des gewerblichen Rechtsschutzes zu lösen. Als LegalTech- und KI-Enthusiast ist er ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, sich mit Innovationen auseinanderzusetzen.
Patentanwalt, European Patent Attorney, Vertreter vor dem EPG, Senior Associate
Standort: München
Sprachen: Deutsch, Englisch
Als Patentanwalt arbeite ich mit komplexen Technologien und juristischen Argumenten. Erstmals in der Geschichte kann Technologie Strom in Gedanken und daher in rechtliche Informationen verwandeln. Wir nutzen diese neuen Möglichkeiten für unsere Mandanten in der Patentverfolgung und -verteidigung.
Publikationen
34 Publikationen, davon 6 als Erstautor auf dem Gebiet der Kernfusion und der Plasma-Wand-Wechselwirkung sowie der Laser-Material-Wechselwirkung, 1 Patentanmeldung
Vorträge & Seminare
Internationale Vorträge über die Interaktion zwischen Plasma und Wand, einschließlich Schulveranstaltungen und Workshops bei der IAEA, mehrere Auszeichnungen für wissenschaftliche Präsentationen.
Interne Vorträge über den Einsatz von künstlicher Intelligenz bei Patentanmeldungen, u. a. in London und Washington, D.C.
Patentanwalt und European Patent Attorney, Vertreter vor dem EPG bei BARDEHLE PAGENBERG, München
Registrierung als Vertreter vor dem EPG
Zulassung als European Patent Attorney
Patentanwalt und European Patent Attorney, Vertreter vor dem EPG bei Hogan Lovells International LLP, München
Studium Recht für Patentanwälte an der Fernuniversität Hagen
Patentanwaltskandidat bei Kraus & Weisert Patentanwälte PartG mbB, München
Postdoc bei der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, Forschungszentrum Jülich
Promotion an der Universität zu Köln und an der Graduiertenschule für Physik und Astronomie Bonn-Köln (Honors Branch)
Doktorand am Forschungszentrum Jülich
Diplom in Physik an der Universität zu Köln
Gaststudent am Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, USA