Felix Grödl
Dr. -Ing.
Dr.-Ing. Felix Grödl ist Patentanwalt für die verschiedenen Gebiete des Maschinenbaus und der Mechatronik (Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik), insbesondere der Medizintechnik, der drahtlosen Daten- und Energieübertragung sowie der Kunststofftechnik und der Glasherstellung und -veredelung. Ein weiteres Betätigungsfeld ist die Robotik und die Automobiltechnik.
Durch seine Promotion am Lehrstuhl für Medizintechnik und seine Tätigkeit als Entwicklungsingenieur bei der WITTENSTEIN AG verfügt Dr.-Ing. Felix Grödl über Detailwissen im Bereich der Entwicklung, Simulation und Verifikation von aktiven implantierbaren Medizinprodukten.
Als Mitglied unseres Expertenteams bringt er sein umfassendes Know-how im Rahmen von Patenterteilungs-, Nichtigkeits- und Patentverletzungsverfahren in den jeweiligen Technologien ein.
Patentanwalt, European Patent Attorney, Senior Associate
Standort: München
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Mein Ziel ist es, heute besser zu sein, als ich es gestern war, damit Sie morgen in einer besseren Position sein können, als Sie es heute sind.
Publikationen
Dr.-Ing. Felix Grödl ist Autor mehrerer wissenschaftlicher Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Medizintechnik.
Zulassung als European Patent Attorney
Patentanwalt bei BARDEHLE PAGENBERG, München
Zulassung bei der Deutschen Patentanwaltskammer
Technologieexperte und Patentanwaltskandidat bei BARDEHLE PAGENBERG in München
Studium des Rechts für Patentanwälte an der Fernuniversität Hagen
Entwicklungsingenieur bei der Firma WITTENSTEIN intens GmbH
Doktorand am Lehrstuhl für Medizin- und Kunststofftechnik der Fakultät für Maschinenwesen der Technischen Universität München
Abschluss als Dipl.-Ing. (Univ.)
Student in der Arbeitsgruppe MITI – Klinikum Rechts der Isar
Student bei der Firma Karl Storz GmbH & Co. KG, Tuttlingen
Studium des Maschinenbaus an der Technischen Universität München und der National University of Singapore