Anna Giedke
Dr. jur.
Dr. Anna Giedke ist spezialisiert auf Patentverletzungsverfahren einschließlich der damit zusammenhängenden kartell- und vertragsrechtlichen Themen. Bei der vertraglichen Beratung liegt ihr Fokus auf FRAND-Verhandlungen, FuE- sowie TT-Verträgen und dem einschlägigen (EU-)Kartellrecht.
Anna vertritt führende internationale Unternehmen in vorwiegend multinationalen Fällen mit parallelen Verfahren in den USA, Asien oder im EU-Ausland.
Ihre vielseitigen technischen Schwerpunkte umfassen sowohl die Halbleitertechnologie, die Unterhaltungselektronik, Telekommunikation, IT- & Computertechnologie als auch die Bereiche Automotive, Medizintechnik und Life Sciences.
Eine von Annas Stärken liegt darin, komplexe technische und prozessuale Fragestellungen zu beantworten. Diese wird sie vor dem neuen Einheitlichen Patentgericht (EPG) durch das Nutzen vieler neuer Möglichkeiten in der Prozesstaktik und Patentstrategie besonders gut entfalten können.
Rechtsanwältin, Vertreterin vor dem EPG, Partnerin*
Standort: München
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Als Prozessanwältin im Patentrecht und IP-Vertragsberaterin gefallen mir das Zusammenspiel von Recht und Technik und die Vielseitigkeit meines Berufs: Die kreative Seite ist hier ebenso gefragt wie die nüchtern-präzise – etwa bei der individuellen Beratung; die „toughe“ Seite ebenso wie die „begeisterungsfähige“ – etwa bei Gericht oder der Entwicklung komplexer Argumentationslinien.
Empfohlen in




Publikationen
IT-Recht Kommentar, Kapitel über Rom I und II (VO (EU) 593/2008 und No 864/2007), 1. Auflage 2020, Otto Schmidt Verlag
Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht, Band 1, Kapitel zur FuE-GVO (VO (EU) 1217/2010), 3. Auflage 2020, C.H. Beck
Herbert Utz Verlag, 2013, Cloud Computing: Eine wirtschaftsrechtliche Analyse mit besonderer Berücksichtigung des Urheberrechts
CR 2013, 681 ff., Urheberrechtliche Fragen des Cloud Computings
CR 2013, 608 ff., Cloud Computing – technische Hintergründe für die territorial gebundene rechtliche Analyse
C.H. Beck Hart Nomos 2017, Chrocziel/Kasolowsky/Whitener/Prinz zu Waldeck und Pyrmont, International Arbitration of Intellectual Property Disputes – A practitioner's Guide
Registrierung als Vertreterin vor dem EPG
Partnerin der Kanzlei
Rechtsanwältin bei BARDEHLE PAGENBERG in München
Principal Associate bei Freshfields Bruckhaus Deringer, München, IP-DR
Associate bei Freshfields Bruckhaus Deringer, München, IP-DR sowie IP/IT
Licensed to practice as an attorney-at-law
Promotion (Dr. iur), Ludwig Maximilians Universität München (summa cum laude, Fakultätspreis); Thema: „Cloud Computing – eine wirtschaftsrechtliche Analyse mit besonderer Berücksichtigung des Urheberrechts“
Promotionsstipendiat Max Planck Institut für Innovation und Wettbewerb, München
Zweites juristisches Staatsexamen
Rechtsreferendariat
Erstes juristisches Staatsexamen
Studium der Rechtswissenschaft in Passau und London (King's College)