Martin Drews
Dr. jur.
Dr. Martin Drews ist ein auf nationale und grenzüberschreitende Patentstreitigkeiten spezialisierter Rechtsanwalt. Er vertritt Mandanten in komplexen Patentverletzungs- und Nichtigkeitsverfahren vor dem Einheitlichen Patentgericht, deutschen Gerichten sowie in Einspruchsverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Biotechnologie, Medizintechnik und Telekommunikation.
Martin Drews verfügt über umfangreiche Kenntnisse der deutschen und europäischen Forschungs- und Innovationssysteme, die er als Ministerialbeamter im Bundesministerium für Bildung und Forschung, persönlicher Referent eines Parlamentarischen Staatssekretärs sowie als forschungspolitischer Referent einer der größten Fraktionen des Deutschen Bundestages erworben hat.
Rechtsanwalt, Vertreter vor dem EPG, Counsel
Standort: München
Sprachen: Deutsch, Englisch
Das Übersetzen von Technologie in Argumente ist der entscheidende Schlüssel zu einem erfolgreichen Patentverletzungsstreit. Die besten Argumente zu entwickeln - schnörkellos, effizient und kreativ - das treibt mich an.
Counsel der Kanzlei
Registrierung als Vertreter vor dem EPG
Rechtsanwalt bei BARDEHLE PAGENBERG in München
Rechtsanwalt bei Hogan Lovells International LLP in Düsseldorf
Fraktionsreferent Bildung und Forschung, CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Berlin
Persönlicher Referent des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin
Ministerialreferent im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn und Berlin
Rechtsanwalt bei Hogan Lovells International LLP (vormals Lovells LLP) in Düsseldorf
Zweites juristisches Staatsexamen
Rechtsreferendar beim Oberlandesgericht Köln mit Ausbildungsstationen im Patentrechtsteam einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Köln und London
Promotion zum Dr. jur. an der Universität zu Köln
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im IP-Team einer internationalen Wirtschaftskanzlei, Köln
Erstes juristisches Staatsexamen
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln