Georg Anetsberger

Dr. rer. nat., Dipl.-Phys., Dipl.-Kfm.

Georg Anetsbergers Mandanten schätzen ihn besonders für seinen Umgang mit komplexen Patentangelegenheiten, bei denen er neben den entscheidenden Details immer auch die übergeordneten Zusammenhänge im Blick behält. Er hat umfangreiche Erfahrung aus über hundert streitigen Verfahren vor dem Deutschen und Europäischen Patentamt, den deutschen Gerichten sowie dem Einheitlichen Patentgericht. Georg ist insbesondere in Einspruchsverfahren vor dem EPA äußerst erfolgreich und war am allerersten in der Sache gewonnenen Antrag auf Überprüfung vor dem EPA beteiligt. Regelmäßig leitet Georg Teams von Patentanwälten beim Sichten größerer Patentportfolios, um Klageserien vorzubereiten.

Mit seinem Team verfasst und verfolgt er auch Patentanmeldungen für internationale Konzerne, KMUs oder Start-Ups. Sein umfangreiches Wissen, insbesondere aus streitigen Verfahren, setzt er dabei gezielt dazu ein, besonders wertvolle Patentportfolios zu generieren und in Rechtsbestandsverfahren die entscheidenden Argumente herauszuarbeiten.

Aufgrund seiner mehrjährigen, interdisziplinären Forschungstätigkeit in einem Labor eines Nobelpreisträgers, die in mehreren tausend Zitaten resultierte, erfasst Georg komplexe technische Sachverhalte extrem schnell.  Seine Erfahrung und Doppelqualifikation als Patentanwalt und Diplom-Kaufmann ermöglichen es Georg, immer auch ein besonderes Augenmerk auf strategische Aspekte und wirtschaftliche Bedürfnisse seiner Mandanten zu legen, die in Bereichen wie Halbleitern, der Lithographie, Solarzellen, Laser, Displays, Medizintechnik, Verpackungstechnologie, Quantencomputer, Elektronik, Telekommunikation, Videocodierung und Videostreaming tätig sind.

 


Patentanwalt, European Patent Attorney, Vertreter vor dem EPG, Partner

Standort: München

Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch

+49 89 928 05-0
georg.anetsberger(at)bardehle.de

vCard

Download Profilinformationen

Impressum

Einen Fall aus allen Blickwinkeln zu betrachten, strategische Ratschläge aus der Vogelperspektive zu geben und gleichzeitig in die Tiefe zu gehen, um die kleinen Details zu finden, die oft entscheidend für den Erfolg eines Falls sind – das ist es, was mich motiviert.

Empfohlen in

Publikationen

Dr. Anetsberger ist Co-Autor des Buchs „Patents and Standards: Practice, Policy, and Enforcement“ (Kapitel zum EPA) und Autor einer Vielzahl wissenschaftlicher Publikationen im Bereich des Patentrechts, der Physik und der Ökonomie.

Vorträge & Seminare

Dr. Georg Anetsberger wurde von der Patentanwaltskammer zur Ausbildung von Patentanwaltskandidaten berufen und leitet regelmäßig Arbeitsgemeinschaften der Patentanwaltskandidaten in Bayern.

2023
2023

Registrierung als Vertreter vor dem EPG

2018
2018

Partner der Kanzlei

2015
2015

Patentanwalt und European Patent Attorney bei BARDEHLE PAGENBERG, München

2014
2014

Patentanwalt bei BARDEHLE PAGENBERG, München

2013
2013

Aufenthalte am Landgericht Mannheim, Deutschen Patent- und Markenamt und Bundespatentgericht

2011
2011 - 2013

Patentanwaltskandidat bei BARDEHLE PAGENBERG, München

2011 - 2013

Studium Recht für Patentanwälte an der Fernuniversität Hagen

2010
2010

Diplomarbeit im Bereich Volkswirtschaftslehre und Abschluss als Dipl.-Kfm. an der Fernuniversität Hagen

2008
2008 - 2011

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Garching und École-Polytechnique Fédérale de Lausanne, Schweiz

2008 - 2010

Doktorarbeit im Bereich nanomechanischer Systeme am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in der Abteilung von Nobelpreisträger Professor Hänsch und Promotion zum Dr. rer. nat. („summa cum laude“) an der Ludwig-Maximilians-Universität München

2007
2007

Abschluss als Dipl.-Phys. („mit Auszeichnung“) an der Ludwig-Maximilians-Universität München

2005
2005 - 2007

Praktika, u.a. bei Infineon Technologies, München, Applied Physics Department, University of Sydney, Australien

2005

Zweisemestriges Studium an der University of Sydney als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes

2001
2001 - 2007

Studium der Physik und Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilian-Universität München und der Technischen Universität München als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und der Bayerischen Eliteförderung